Sa, 23.9. 2023 | 17 Uhr
Sa, 07. & So 08.10. 2023 | 16 Uhr
Sa, 04.11.2023 | 16 Uhr
So, 05.11.2023 | 17 Uhr
in der Schauspielschule Mainz
Erwachsene 11 €
ermäßigt 9 €
Kinder (bis 14 Jahre) 8 €
2 Kinder / 2 Erwachsene 30 €
Foto: Johannes Tran
"UND WENN SIE NICHT GESTORBEN SIND?"
Wer kennt sie nicht – die schillernden Figuren aus den Märchen der Gebrüder Grimm: das Schneewittchen etwa, den Froschkönig oder Hans im Glück, die Pechmarie und die Glücks-marie, Rumpelstilzchen oder einige der sieben Zwerge aus dem Wald hinter den sieben Bergen? Wir alle kennen ihre Geschichten! Aber kennen wir sie wirklich? Und was machen unsere Märchenhelden- und heldinnen plötzlich in einem waschechten Fernsehstudio? Kaum treffen sie hier unerwartet zusammen, geht es auch schon hoch her. Die einen lieben einander, andere sind sich so gar nicht grün. Was sie aber alle vereint ist die Furcht, dass man sie eines Tages vergessen könnte, weil niemand mehr ihre Märchen liest. Sie können nicht wissen, dass der besorgte Moderator des Studios Pläne hat, ihnen diese Furcht zu nehmen und dabei unverhofft auf die Hilfe einer geheimnisvollen Putzfrau rechnen darf, die die Kraft und Magie hat, alle mit allem zu versöhnen.
MÄRCHEN MARKE EIGENBAU
Dem Publikum pro Jahr eine Märcheninszenierung anzubieten, ist eine Initiative, die vollkommen von der Schülerschaft der Schauspielschule Mainz getragen wird. Vom Bühnenbild über die Kostüme, von der Inszenierung über die musikalischen Einstudierung bis hin zu – selbstredend! – der Besetzung der Rollen: alles ist Marke Eigenbau. Ganz klar – das Erarbeitete und Gestaltete soll allen Kindern und ihren Eltern eine unvergessliche Freude sein. Gleichzeitig aber bietet das Projekt „Märchen“ eine unverzichtbare Plattform für die drei Jahrgänge der Theaterwerkstatt, innerhalb der Ausbildung Erfahrungen zu machen mit Auftritten vor Publikum, dem Weiterentwickeln eigener Kreativität auf allen künstlerischen Ebenen und selbstverständlich auch mit dem nachdrücklichen und zielorientierten Ausprobieren, innerhalb eines Ensembles gemeinsam an einem Strang zu ziehen.
Besetzung & Umsetzung
Moderator: Laszlo Quast
Schneewittchen: Flavia Graber / Nala Mangold
Drei von sieben Zwergen: Katharina Bier, Hannah Hartmann & Florian Hülßner
Goldmarie: Julia Kräft
Pechmarie: Marit Seidemann
Hans im Glück: Nele Schweers
Rumpelstilzchen: Anna-Maria Bess
Fee: Nala Mangold / Melina Kugler
Zofe: Lara Littmann
Froschkönig: Constantin Orth
Regie: Elisabeth Rasch
Komposition: Manuel Buch
Bearbeitung: Götz Brandt & Elisabeth Rasch